VITA

EDUCATION
2019
Diploma of Fine Arts, Department of Sculpture Metal, class of Prof. Andrea Zaumseil, Metors: Dr. Prof. Miriam Schaub and Cornelia Weihe, Burg Giebichenstein University of Art Halle (Saale)

2013 – 2019
Studies Sculpture, Metal Department, class of Prof. Andrea Zaumseil, Burg Giebichenstein, University of Art and Design, Halle (Saale), Germany

2014 – 2015
Guest Semester of sculpture, ceramics, class of Prof. Martin Neubert, Burg Giebichenstein, Halle University of Art (Saale)

D/// Maria Mandalka geboren in Düsseldorf, ist eine zeitgenössische Künstlerin mit Sitz in Magdeburg und Halle an der Saale. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Umsetzung wissenschaftlicher und feministischer Fragen in künstlerische Konzepte. Ihre Kunstwerke erforschen philosophische und experimentelle Theorien, indem sie diese in Objekte, Skulpturen und Installationen überträgt. Sie ist seit 2019 Absolventin der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, Halle (Saale). Dort studierte sie im Fach bildende Kunst im Fachbereich der Bildhauerei Metall. Neben dem Arbeiten mit der künstlerischen Plastik kuratierte sie zuletzt Ausstellungsprojekte mit den Lebenswissenschaften der Universität Jena und innerhalb der politischen Erwachsenenbildung in Halle (Saale). Sie ist aktives Mitglied im BBK Sachsen-Anhalt, im „BLECH“ Raum für Kunst e. V. , Feminismen e. V. und Lehrerin für das Fach Kunst am GSG in Magdeburg.

E/// Maria Mandalka born in Düsseldorf, is a contemporary artist based in Magdeburg and Halle an der Saale. Her work focuses on converting scientific and feminist questions into artistic concepts. Her artworks explore philosophical and experimental theories by transferring them into objects, sculptures and installations. She is a 2019 graduate of the Burg Giebichenstein University of Art and Design, Halle (Saale). There she studied fine arts in the discipline of sculpture metal. In addition to artistic sculpture she curated exhibition projects with the life sciences of the University of Jena and within projects of political adult education in Halle (Saale). She is an active member of BBK Saxony-Anhalt, „BLECH“ Raum für Kunst e. V. , Feminismen e. V. and teacher for the subject art at the GSG in Magdeburg.


EXHIBITIONS / STIPENDIUM / PROJEKTS

///04/2023
HO Galerie, Atelierstipendium, Magdeburg

///09/2022
„Zustrom“ Ausstellung, BLECH – Raum für Kunst, Halle Saale – Düsseldorf

///Seit 08/2022
Kunstlehrerin, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Magdeburg

///06/2022
Arbeitsstipendium der Kunststiftung Sachsen Anhalt, „ReCy – Patchwork“, Halle Saale (abgesagt)

///05 – 06/ 2022
Kuration, „MICRO MAKRO – Life Sciences in Jena“, Profillinie LIFE, Dr. Franziska Eberl, in cooperation with „künstlerische Tatsachen“, http://micro-macro.space/ ,Goethe Galerie, Jena

///10 – 12/ 2021
Spielleiterin bei „THE VALUE OF CARE“ Aiwen and Elli Kurus // Liquid Dependencies: what does a decentralized caring society look like? (2021) ist ein Rollenspiel, in dem Beziehungen gegenseitiger Fürsorge aufgebaut werden. GfZK (Galerie für zeitgenössische Kunst), Leipzig

///10/2021
Aufnahme in den BBK, Bund Bildender Künstler:innen, Sachsen-Anhalt

///09 – 10/ 2021
„Candy Island 02″, Installation, ART FESTIVAL DÜSSELDORF Kollektives Vernetzen mit Künstler*innen – Um gemeinsam die Strukturen der Kunst- und Kulturszene zu verändern, bespielte das K*WERK zehn Tage lang Orte und Bühnen im Herzen Düsseldorfs und im World Wide Web. FLINTA* only.

///05 – 08/ 2021
Stipendium „Kultur ans Netz“, des Landes Sachsen Anhalt. Projektleitung „Formfem – Reproduktion Insights“ in Zusammenarbeit mit dem Feminismen e.V. Halle (Saale) Artist-Talk mit den austellenden Künstler*innen, Dokumentation unter www.formfem.de

///08/2020
„Eine feministische Märchenadaption“, Installation, Ausstellung „formfem“ im „BLECH, Raum für Kunst“, Halle (Saale)

///2019/2020
Mitbegründerin, „formfem“, Queer – Feminist Artist Collab in Kooperation mit dem Feminismen e.V., Kuration der Ausstellung, „formfem“, „BLECH“, Raum für Kunst, Halle (Saale), Erstellen eines Künstler*innenarcive unter www.formfem.de

///06/2019
„Leseinsel“ – Ideenwettbewerb, Kunst im Stadtbild, Ausstellung im Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Wolfsburg

///07/2019
„Eine Traumsequenz“ – vierteilige Installation, Parcours der Diplome, Volkspark, Diplomverteidigung, Mitteldeutsches Medienzentrum, Halle (Saale)

///06/2018
„Rinzom – a noncentralized system“, Waldinstallation, Bildhauersymposium Camphill, Frickingen, Bodensee
///11/2017
„Bitte stehen lassen – eine Versuchung“, Publikationsbeitrag, „SQUARE“, Installation, Katalog der Klasse – Bildhauerei Metall, Volkspark, Halle (Saale)
///07/2017
„Square“ Installation, Galerie Hermeling, Leipzig
///05/2017
„Ikarus01“ Interaktive Installation, Ausstellung, Fresh im Felde, Halle (Saale)
///11/2016
„Prophetische Räume“, Konzeptentwurf einer Installation, Dom Halle (Saale)
///06/2015
„Kaleidoskop“ – Geometrisches Spiel, Experiment Landschaft, Installation auf dem Kunstpfad, Herrenwies Schwarzwald
///07/2014
„Incursion Light Dreams“ – Videoarbeit, Kurzfilmscreening des Videoseminars der zeitbasierten Künste bei Prof. Michaela Schwaiger, KHS Burg Giebichenstein, Halle (Saale)
///07/2014
„Blue circle. Silent poetry“ – Keramiken, Gastsemester bei Martin Neubert, Fachbereich Bildhauerei Keramik, Jahresausstellung KHS Burg Giebichenstein, Halle (Saale)


INTERSHIPS

///2/2021
Intership, GfZK (Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig) – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Einblick und Mitarbeit beim Ausstellungsprojekt „Vom Haben und Teilen – Wem gehört die Sammlung?“

///10/2020
Workshop, Projektfinanzierung: Fundraising – Sponsoring – strategische Kooperationen
bei Barbara Mei Chun Müller, Marketing- Kommunikationswirtin, KHS Burg Giebichenstein

///5/2016
Workshop, Indesign/ Photoshop Aufbaukurs, Marcus Blättermann, KHS Halle (Saale)
6/2016
///Workshop, Performance with Marilyn Arsem, Performance as Experiment, KHS Burg Giebichenstein

5/2016
///Workshop, Queer Aesthetics, Seminar bei Julia Schönemann und Eva Storms, KHS Burg Giebichenstein
2/2014
///Workshop, Video der zeitbasierten Künste bei Prof. Michaela Schwaiger, KHS Burg Giebichenstein, Halle (Saale)

6/2006
///Lithographiewerkstatt, Müchen, Künstlerhaus, München

5/2006
///Publikations Verlag für Druckgrafik und Künstlerbücher, bei Herr Prof. Imhof, München

3/2006
///Regieasisstenz bei Herr Dr. Daniel Rademacher, Schauspielhaus, Düsseldorf

2/ 2006
///Bühnenbildhospitanz bei Frau Julia von Schacky, Schauspielhaus,
Düsseldorf